Krafttraining für Kinder
Ein altersgerechtes und auf die Trainingskompetenz abgestimmtes Krafttraining ist bereits ab einem Alter von sechs Jahren sinnvoll. Entscheidend ist, dass das Training individuell auf die Bedürfnisse des Kindes oder Jugendlichen angepasst wird und unter der Anleitung sowie Aufsicht einer qualifizierten Fachperson stattfindet.
Die Kinder und Jugendlichen werden durch das Krafttraining auf die in ihrer Sportart benötigten Belastungen vorbereitet und das Verletzungsrisiko kann damit deutlich reduziert werden.


Regeneration
Effektives Training verlangt nach optimaler Regeneration – und die beginnt mit hochwertigem, erholsamem Schlaf. Gemeinsam mit einer ausgewogenen Ernährung bildet er das Fundament für eine erfolgreiche Erholung. Doch wie erkennt man eigentlich schlechten Schlaf? Was kann man tun, um ihn zu verbessern? Worauf sollte man achten, wenn man viel reist und oft mit Zeit Umstellungen oder Jetlag Konfrontiert ist?
Ernährung
Sportler verbrauchen je nach Sportart eine erhebliche Menge an Kalorien. Daher ist es essenziell, den Körper mit ausreichend Nährstoffen zu versorgen. Ein Energiedefizit oder eine falsche Ernährung kann die Regeneration behindern und das Immunsystem schwächen. Zudem kann es zu einem Relativen Energiedefizit führen (RED-S) was sowohl die Gesundheit als auch die sportliche Leistungsfähigkeit negativ beeinflussen kann.


Epigenetik und Lifestyle: Wie unser Lebensstil unsere Gene beeinflusst
Die Epigenetik zeigt, wie unser Lebensstil die Aktivität unserer Gene beeinflusst. Faktoren wie Ernährung, Bewegung, Schlaf, Stress und Umwelt können epigenetische Veränderungen bewirken, die entscheiden, welche Gene „aktiv“ oder „stillgelegt“ werden. Diese Anpassungen beeinflussen nachhaltig unsere Gesundheit. Bewusste Entscheidungen wie ausgewogene Ernährung, regelmässige Bewegung und achtsamer Umgang mit Stress fördern positive epigenetische Effekte. Die Wissenschaft zeigt, dass wir unser genetisches Schicksal aktiver gestalten können, als gedacht. Kurz: Ein gesunder Lifestyle stärkt unsere Gesundheit.